Sie sind hier: Der Geschichtsverein Westuffeln » Mundart » Wörterbuch "Westüüfelsch - Hochdeutsch" » Wörterbuch

S

Westüüfelsches Platt

Hochdeutsch

Saage

Säge

Säjemaschine

Sämaschine

Säjetweile

Sätuch

Salt

Salz

Schabaracke

Kleid, Rock

Schaller

Riegel

Schandarme

Polizist (Gendarm)

scharp

scharf

Schateeke

alte Frau

Schaudenstripper

Schimpfwort (wörtlich: Schotenabstreifer)

scherweln

tanzen

Schiebe

Scheibe

Schlap wall!

Schlaf gut!

schlapen

schlafen

Schlapstowe

Schlafzimmer

Schlappschlüüre

Tratschtante

Schlippe

Schoß

Schmachtharke

Hungerharke, große Harke für die letzten Ähren

Schmalt

Schmalz

Schmidtgatze

Schmiedegasse

schmieten

werfen

Schmitte

Schmiede

Schneckenkoken

Rührkuchen

schnieden

schneiden

Schnörrehmen

Schnürsenkel

Schnoor

Schnur

Schnoppen

Schnupfen

Schnuppdook, Schnüppdook

Taschentuch

Schnuttjunge

vorlauter Junge

Schöriken

Kautabak, ein Stück im Mund

Schörte

Schürze

Schohe

Schuhe

Schoole

Schule

Schoolmester

Lehrer

Schoster

Schuhmacher

Schoteback

Kautabak

Schrat

Schrot

schreff

mager, schmal

Schriener

Schreiner

schringen

brennen (Wunde)

Schröjezoppe

angebrannte Suppe

schuckern

schütteln

schuddern

frösteln

Schufflade

Schublade

Schümelippel, Schuumlippel

Schaumlöffel

Schüre

Scheune

Schürendoor

Scheunentor

schwacken

überlaufen

Schwären

Geschwüre

schwiemelich

schwindelig

Schwien

Schwein

Seipe

Seife

Seiße

Sense

Sesse

Sechs

Sie doch nie so nijefüngisch!

Sei doch nicht so neugierig!

Siechenhuus

Altersheim

Siede

Seite

Siejepott

Milchtopf

siet

niedrig

Siff

Sieb

Siwwene

Sieben

sprichen

hochdeutsch sprechen

Steeren

Sterne

Stippefett

Speck und Zwiebeln mit Schmand (auch: Duckefett)

Stohl

Stuhl

Stolzeneeren

Schwarzwurzeln

Stoowe

Stube

strahmen

ziehen (schmerzhaft)

Strau

Stroh

Strauseil

Strohseil

Strickestöcke, Strickelstöcke

Strickstöcke, Stricknadeln

strieken

streichen

Stroote

Struth

Strümpe

Strümpfe

Strütze

Büschel Haare

Stücke

Butterbrot

Stuken

Baumstumpf

Stukenföster

Wichtigtuer (wörtlich: Baumstumpfförster)

Stunz

große Wanne oder Faß

Süll

Türschwelle

Süllseicher

Schimpfwort (wörtlich: Schwellenpinkler)

sülwest

selbst

Sunnawend

Sonnabend, Samstag

Sunndach

Sonntag

Sunne

Sonne

sümeleeren, simeleeren

nachdenken

Sünge

Sünde

süsten

früher

suugen

saugen

Suugeblage

Säugling, Baby

Suurenkaul

Sauerkraut

suusen

sausen

   
   
   
   
   
   
   

Einladung JHV 2025

Termine

22.05.2025: Wandertag mit der Kindertagesstätte Regenbogenhaus

25.05.2025: Exkursion nach Carlsdorf

03.06.2025: Begleitung des Seniorenkreises

Thema: Schule

16.08.2025: Weinfest

Turnhalle

Die Kirmes-Chronik