Sie sind hier: Der Geschichtsverein Westuffeln » Mundart » Wörterbuch "Westüüfelsch - Hochdeutsch" » Wörterbuch

W

Westüüfelsches Platt

Hochdeutsch

Wäscher

Spültuch

Wahrberch

Wartberg

Walter

Walze

Waschküke

Waschküche

Wase, Zoffie-Wase

Frau im Dorf, Tante, Tante Sophie

Water

Wasser

Waterkrahn

Wasserhahn

Watt denn anger!

Was denn sonst!

Watt helpet uss de schwaaren Pillen?

Was helfen uns die schweren Pillen (im Sinne von „Nöte“)?

Watt is denn nu widder lause?

Was ist denn nun wieder los?

Watt ne Hitte!

Was für eine Hitze!

Watt ne Külle!

Was für eine Kälte!

Weete

Weizen

Weje

Brötchen

weltern

wälzen

Wickenenge

Wochenende

Wiebeslüüde

Frauen (wörtlich: Weibsleute)

Wiebesmensche

Frau

Wieden

Weiden

Wie maket dünndach Geste aff.

Wir machen heute Gerste ab. (im Sinne von „ernten“)

Wiemern

Weimar

Wiendruuweln

Weintrauben

wiesen

zeigen

Wittbraut

Weißbrot

Wittkruut

Weißkraut

Wittmette

Weckewerk

Wittsingen

Wettesingen

Wittverbänger

Weißbinder

Wo löppeste denn hünne?

Wo läufst du denn hin?

Wörpel, wörpeln

Würfel, würfeln

Worteln

Wurzeln oder Möhren

Wöste

Würste

Wöstebröh

Wurstebrühe, -suppe

Wost

Wurst

wulacken

viel arbeiten

Wunnunge

Wohnung

Wunnstoowe, Wunnzimmer

Wohnzimmer

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   

Einladung JHV 2025

Termine

09.03.2025: 15:00 Familiennachmittag

mit Spielvorstellung und Kaffee/Kuchen

Schützenhaus

Mehr erfahren

14.03.2025: 20:00 Jahreshauptversammlung

Schützenhaus

Mehr erfahren

22.05.2025: Wandertag mit der Kindertagesstätte Regenbogenhaus

25.05.2025: Exkursion nach Carlsdorf

03.06.2025: Begleitung des Seniorenkreises

Thema: Schule

16.08.2025: Weinfest

Turnhalle

Die Kirmes-Chronik